Unsere Leistungen
Was uns ausmacht…
Welchen Versicherungsschutz können Sie als ÖPNV- oder Versorgungsunternehmen bei der HDN für Ihre Busse, Straßen- und U-Bahnen, Müll- und Versorgerfahrzeuge, sonstigen Kraftfahrzeuge sowie Binnenschiffe unter dem Leitgedanken „Gemeinsamkeit ist unsere Stärke.“ erhalten?
Die obersten Handlungsziele der HDN:
• nachhaltig und dauerhaft überzeugende Leistungen
• maßgeschneiderter Versicherungsschutz
• niedrige Kosten
Angebotener Deckungsschutz
- Fahrzeughaftpflichtdeckungsschutz für die Kraft- und Schienenfahrzeuge des ÖPNV
- Kfz-Haftpflichtdeckungsschutz für die Fahrzeuge der Versorgungsunternehmen
- Betriebshaftpflichtdeckungsschutz für die Unternehmen des ÖPNV
- See-, Binnensee- und Flussschifffahrthaftpflichtdeckungsschutz
- Kaskodeckungsschutz für die Kraftfahrzeuge des ÖPNV und der Versorgungsunternehmen
- Insassenunfalldeckungsschutz
Ihr Mehrwert

Die Mitglieder stehen an 1. Stelle
Die HDN, Haftpflichtgemeinschaft Deutscher Nahverkehrs- und Versorgungsunternehmen, ist ein nichtrechtsfähiger Verein. Verkehrs- und Versorgungsunternehmen, an denen die öffentliche Hand mindestens zu 50 % beteiligt ist, haben sich in diesem Schadenausgleich zusammengeschlossen. In dieser Form sichern die Mitglieder die versicherungstechnischen Risiken aus ihren betrieblichen Tätigkeiten gemeinsam ab.
Erfahren Sie mehr
Mehr als nur Versicherungsnehmer
Über 430 Mitglieder vertrauen HDN und legen die Absicherung ihrer Risiken in die Hände der Gemeinschaft.
Die verkehrs- und versorgungswirtschaftlichen Leistungen der Mitglieder sind für die Bevölkerung von allergrößter Bedeutung. Circa 21 Millionen Menschen nutzen jeden Tag das Beförderungsangebot der über HDN abgesicherten Verkehrsunternehmen – sowohl in den Metropolen als auch in ländlichen Gegenden Deutschlands.
Erfahren Sie mehr
Aktuelles
-
Sept.2022TermineDer Treffpunkt der Mitglieder13.09.2022 - 14.09.2022
Nach drei Jahren findet das Versicherungs- und Schadenforum in diesem Jahr wieder in Präsenzform in Heidelberg statt. Über Einzelheiten informieren wir demnächst im Journal und per Rundschreiben.
-
Okt.2022TermineDer Einstieg in die Schadenregulierung13.10.2022
Auch in diesem Jahr wollen wir an der alten Gewohnheit festhalten und Ihnen die alljährlich stattfindenden Schadenseminare anbieten. Aufgrund der immer noch anhaltenden Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Unsicherheiten werden die Seminare aber auch in diesem Jahr digital stattfinden. Wir freuen uns daher, Ihnen am 13. Oktober 2022 von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr wieder
-
Okt.2022TermineDer Einstieg in die Schadenregulierung18.10.2022
Auch in diesem Jahr wollen wir an der alten Gewohnheit festhalten und Ihnen die alljährlich stattfindenden Schadenseminare anbieten. Aufgrund der immer noch anhaltenden Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Unsicherheiten werden die Seminare aber auch in diesem Jahr digital stattfinden. Wir freuen uns daher, Ihnen am 18. Oktober 2022 von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr wieder
-
Nov.2022TermineBerechnung der Umlageendabrechnung in der Haftpflicht- und Kaskoversicherung22.11.2022 - 23.11.2022
Das Umlageseminar bringt den Teilnehmern die Einzelheiten zur Berechnung der Umlageendabrechnung in der Haftpflicht- und Kaskoversicherung näher. Schwerpunktmäßig werden im Seminar die Ermittlung der Umlage in der Haftpflicht- und Kaskoversicherung, die Zuschlags- und Nachlassberechnung, die Rückstellungen für künftige Umlageverpflichtungen sowie die Wahl des richtigen Selbstbehaltes dargestellt und ausführlich erläutert. Aus Kapazitätsgründen und aus didaktischen Erwägungen wird die
-
Aug.2022NeuigkeitenBefristet ohne amtliche Abmeldung
Die Phase des zweiten Lockdowns verschärft die ohnehin angespannte Lage unserer Mitglieder nochmals. Das Umlagesystem der HDN leistet Ihnen in dieser Phase wertvolle Dienste und mit einer erneut unbürokratischen Handhabung der Ruhekaskoversicherung möchten wir Ihnen eine darüberhinausgehende Hilfestellung bieten. In der Kfz-Haftpflichtversicherung KOM: Für die Haftpflichtversicherung wird bei Bussen die Betriebsleistung als maßgebliche Berechnungsgrundlage herangezogen.
-
Aug.2022NeuigkeitenDeckungsschutz für Corona-Schutzmaßnahmen im ÖPNV
Bei der nunmehr wieder stattfindenden Intensivierung der Verkehre sind die ÖPNV-Unternehmen verpflichtet, aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie diverse Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Dies stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen, denn die rechtlichen Vorgaben sind nicht immer konkret gefasst. Der Gesamtsituation geschuldet existieren derzeit nicht für jeden denkbaren Sachverhalt vollumfängliche Lösungen. Einbau von Schutzscheiben Es kam vermehrt
Die HDN

Eine starke Gemeinschaft
Seit ihrer Gründung im Jahr 1903 ist HDN ausschließlich auf die Absicherung der besonderen Risiken von Verkehrs- und Versorgungsunternehmen spezialisiert. Die in den mehr als 110 Jahren erworbenen Erfahrungen kommen den Mitgliedern der HDN in vielfacher Form zugute.
„Gemeinsamkeit ist unsere Stärke.“ – Unter diesem solidarischen Leitgedanken sichern die Mitglieder in bewährter Tradition ihre Risiken über HDN ab.
Unser Journal
Ausgabe Dezember 2017
JETZT die aktuelle Ausgabe probelesen!

Für unsere Mitglieder stehen sowohl die aktuelle Ausgabe des JOURNALs als auch unser umfassendes Archiv im geschützten Mitgliederbereich als Download bereit.
Leseprobe Journal
Besser informiert durch das Journal – Durch das alle zwei Monate erscheinende „HDN/HDNA/VVE-JOURNAL – Informationen für unsere Mitglieder“ erhalten Sie viele interessante Informationen über HDN, HDNA, VVE und die Mitglieder. Zudem wird über die aktuelle Rechtsprechung, die für die Regulierung der Schadenfälle aus dem Bereich des ÖPNV und der Versorgungsunternehmen von besonderer Bedeutung ist, berichtet. Fachaufsätze zu speziellen Problemen und aktuellen Themen des Personennahverkehrs, der Versorgungsbetriebe sowie der Versicherungswirtschaft runden das Angebot ab.
Jetzt downloaden